top of page

Installationen

Electropolis

Öl auf Leinwand 135 x 200 cm mit interaktiver Projektion 2022

„Electropolis“ besteht aus einem Ölgemälde auf Leinwand und einem einfachen Videospiel, das jetzt im Demomodus läuft und Sie

vom Industriezeitalter über das heutige Großstadtleben in eine noch unbekannte Zukunft entführt.

​

Der Bildschirm zeigt die Skyline von Berlin, wo die Zuschauer ein Spiel spielen und dabei helfen können, die Stadt vor der Rückkehr

ins Dampfmaschinenzeitalter zu bewahren. Sondern voranzukommen und die notwendige Infrastruktur aufzubauen. Ein Videospiel

wird auf das Bild projiziert und beleuchtet eine Darstellung der alltäglichen Probleme, mit denen unsere Gesellschaft jetzt konfrontiert ist.

 

Durch die Kombination dieser beiden Medien entsteht eine interaktive Projektion, die das Publikum abspielen kann. Jeder Teilnehmer kann ein Telefon oder Tablet verwenden, um eine Figur zu steuern, hier eine Darstellung eines Luftschiffs, das Wind-, Solar- und Atomkraftwerke, Hochspannungsmasten, Lichter und andere Infrastruktur baut, die den normalen Stadtverkehr antreibt. Wenn Sie ein guter Spieler sind, können die Einwohner wie jetzt Autos und Flugzeuge fahren. Wenn Sie jedoch schlecht spielen, können sie einfach Fahrrad fahren, reiten oder laufen, wie sie es für den größten Teil unserer Geschichte getan haben.

Seattle Creatures

Öl auf Leinwand 135 x 200 cm mit interaktiver Projektion 2020

"Seattle Creatures" besteht aus einem Ölgemälde und einem Spiel das vom alten Videospiel "Space Invaders" inspiriert ist. 

​

Die Leinwände zeigen eine Skyline von Seattle auf der die Zuschauer ihre Wünsche und ihre Aufregung projizieren können.

Auf das Gemälde ist ein Videospiel projiziert das ich in Zusammenarbeit mit Pavel Spilka gemacht habe und das die Darstellungen unserer Ängste im zeitgenössischen Leben beleuchtet.
 
Durch die Kombination der beiden Medien wird eine interaktive Projektion für die Zuschauer erstellt, um das Spiel zu spielen.

Mit einem Telefon oder Tablet steuert der Teilnehmer eine Figur, entweder die Darstellung eines U-Bootes oder einer Fliege, die versucht den Gegner  abzuschiessen.

 

Aber achten Sie auch darauf, dass der Gegner auf Sie schiesst! Je besser der Spieler, desto länger das Spiel.

Tiger in Seattle

Öl auf Windschutzscheibe des Fahrzeugs 150 x 90 cm /Projektion, 2020

Neon Dreamer

Die Eintragung von der interaktiv Projektion an die 9 Bilder auf Leinwand 40 x 50 cm, 2019

"Neon Dreamer" besteht aus neun Ölgemälden und einem Spiel das vom Videospiel "Pacman" der alten Schule inspiriert ist.
 
Die Leinwände zeigen eine universelle amerikanische Stad wo die Zuschauer ihre Wünsche und Aufregung projizieren können.

 Auf dieses Gemälde ist mein Videospiel projiziert das zwischen den verbundenen Leinwänden springt und die Darstellungen

der „Neonlichter“ in der dargestellten Stadt beleuchtet.
 
Durch die Kombination der beiden Medien wird eine interaktive Projektion für die Zuschauer erstellt, um das Spiel zu spielen.

 Mit einem Telefon oder Tablet steuert jeder Teilnehmer eine Figur namens Träumer, die zu verschiedenen Balken führt.

 

Dort trinkt der Träumer Bier und sammelt Geld für mehr Getränke, umso mehr der Traümer trinkt umso glücklicher wird er und

das Spiel verlängert sich, aber passt auf diese Bullen auf. 

African Tiger 

Öl auf Windschutzscheibe des Fahrzeugs 140x70 cm /Projektion, Musik: Ondrej ÄŽorko, 2012

Es geht um absurde Situation, deshalb habe ich den Namen "Afrikanischer Tiger" ausgewählt. Das Bild ist an der Windschutzscheibe aufgemalt, weil man in Afrikanischen Nationalparken nur mit Auto bewegen darf. Es wäre auch nicht vernünftig, wenn man nicht

als Nahrung für katzenartige Raubtiere dienen will. Den Kater, der am Bild läuft, hat vor einer Zeit Auto umgestoßen. Das hat ihn

noch fester mit dem Thema der Verwechslung verbunden.

Santa und der Gitarrist II.

Die Eintragung von der Projektion an die 3 Bilder auf Leinwand 65 x 65 cm, Musik: Ondrej ÄŽorko, 2013

Diese Installation beinhaltet drei Bilder im Format 65 x 65. Erst die darauf projizierten Licht-Gestalten erwecken diese zum Leben. Die wechselnden Projektionen (über)fordern unsere Wahrnehmung absichtlich und spielen damit auf eine vorweihnachtliche Reizüberflutung an. Die Kommerzialisierung von "Festlichkeit" als Beispiel für den Verrat unserer intimsten und ersehntesten Wünsche an eine Monetarisierung der ganzen Welt. Konsumzwang bis zum Anschlag, Besinnungslosigkeit und nicht Besinnung, in einem materialistischen Rauschzustand durchleben Momente, anstatt uns auf das Wesentliche zu besinnen. Das Wesentliche, das meist gar keiner materiellen Werte bedarf!

 

Beide Figuren zielen auf dasselbe ab: So viel Geld wie nur möglich ausgeben! Beide stehen am Ende bis auf die Unterhosen entkleidet mit nichts mehr da als mit einem letzten Gesöff! Währenddessen lassen wir uns von der Werbung aber schon das nächste eintrichtern: "Kaufen Sie heute, zahlen Sie erst nächstes Jahr!"

​

Die Installation wirkt aus den beiden gegensätzlichen Medien heraus - der klassischen Malerei auf Leinwand und der Lichtprojektion! Blinkende Lichtfiguren kennen wir als festlichen Fensterschmuck für Weihnachten! In dieser Installation wurden die Figuren bewußt vor die Glasfassaden von Banken und Geschäften gesetzt!

 

Ritual

Die Eintragung von der Projektion an des Bild auf Leinwand 120 x 160 cm, 2008

Das Projekt belebt und nimmt nur Sinn, durch das Licht des Projektors und Klänge, die in Mexiko aufgenommen wurden. Das macht es auch schwieriger registriertes Erlebnis und die volle Qualität kann man erst “live” schätzen. Es ist eine Kombination von zwei verschiedenen Medien – die physische Präsenz des klassischen Bildes und daran gemalte projizierte bewegliche Bilder. Ich nahm auch die Möglichkeit, zwei Bilder an eine Leinwand zu malen und dann durch ein System von gegensätzlichen Farben immer nur

ein Bild von diesen zwei aufzudecken. 

Das Thema ist das Maya-Opfer-Ritual. Während der Zeremonie wurde das Herz des Opfers auf der Spitze der Pyramide abgeringt.

Das diente als Nahrung für den Sonnengott. Sein Bote war Adler – das fliegende Tier vom Himmel. Danach war der Körper in der Regel von der Pyramide geworfen, um sich die Mutter der Erde anzuessen und eine reiche Ernte zu geben. In meiner Arbeit wollte ich

das Thema ein wenig zu erleichtern, so dass hier ein Wal geopfert wird – ein Tier, das Maya nicht zu Bezug hat. Auch unter der Pyramide sind Silhouetten der jetzigen Menschen, die stehen, plaudern und tanzen. Stellenweise wirkt das wie eine Party. Auch Maya haben wahrscheinlich dieses Ritual wie ein freudiges Ereignis wahrgenommen, wo sie sich trafen und sich unterhielten. Dadurch besorgten sie sich die Gunst der Götter. 

Santa und Gitarrist I.

Die Eintragung von der Projektion an die 3 Bilder auf Leinwand 65 x 65 cm, 2008

Dieses Set bestehend aus 3 Bildern auf Leinwand (65x65 cm) belebt und nimmt nur Sinn durch das Licht aus dem Projektor.

Das macht es auch schwieriger registriertes Erlebnis und die volle Qualität kann man erst “live” schätzen. Es ist eine Kombination

von zwei verschiedenen Medien – die physische Präsenz des klassischen Bildes und daran gemalte projizierte bewegliche Bilder. 

Das Thema waren blinkende Neon-Figuren, die wir so oft in den Schaufenstern der Geschäfte sehen, vor allem zu Weihnachten. Daher sind die Figuren vor der Glaswand des Einkaufszentrums platziert. Eine Figur ist Santa Claus – ein beliebtes Werbe-Symbol

der Konsumgesellschaft, die uns daran erinnert: “Haben Sie schon allen Verwandten ein Geschenk gekauft? Wenn nicht, tun Sie es schnell.” Gitarrist ergänzt ihn: “Genießen Sie die Feiertage und ausgelassene Partys!” Ihre Figuren “beleben” und “bewegen sich” durch ein System von gegensätzlichen Farben. 

Fehlerlos Haus

Video, 2006

I created this video in an old house right before demolition in the center of Prague during the theater festival "4 days in movement".

Mezipatra I.

Video, 2004

I created this video to project it at the gay festival called "Mezipatra" in Prague.

Mezipatra III.

Video, 2004

I created this video to project it at the gay festival called "Mezipatra" in Prague.

Schneewittchen

Video, 2006

1000 Fliegen

Video, 2003

This video shows various possibilities how a fly could die.

Bären

Video, 2004

Hydrant

Video, 2005
bottom of page